Zum Inhalt springen

Presse

SpaceCamper Bike

Kicker

SpaceCamper Bike

Welt

SpaceCamper Bike

Netzwelt

SpaceCamper Bike

Vanlifemag

Camperstyle

Pressemitteilung

Camping hoch zwei

SpaceCamper setzt seine Idee vom universellen Fahrzeug, das für Alltag, Freizeit und Urlaub taugt, auf zwei Räder. Das SpaceCamper Bike auf Basis des E-Lastenrads Riese&Müller Load bietet ein Bett, einen Tisch und ein Dach über dem Kopf. Es ist gemacht für digitale Nomaden, freizeithungrige Stadtmenschen, Radreisende und alle anderen Menschen auf der Suche nach der richtigen Work-Life-Balance.

Ben Wawra, Mitgründer und Geschäftsführer von SpaceCamper denkt gerne über den Tellerrand hinaus. Als vermutlich einziger Chef eines Freizeitfahrzeugherstellers nutzt er das eigene Produkt nicht nur gelegentlich, sondern täglich. Ben Wawra wohnt in seinem Bus, nutzt ihn aber auch als mobiles Büro und Transportfahrzeug für sein Sportgerät. Der SpaceCamper-Slogan „Wir leben das“ ist also keine hohle Phrase, sondern ein Bekenntnis zum eigenen Produktportfolio.

Das bekommt nun Zuwachs auf zwei Rädern. Schließlich liebt Ben Wawra nicht nur seinen Bus, sondern auch das Fahrrad. Damit ist er in seinem Team nicht alleine. Bei SpaceCamper gibt es viele begeisterte Biker, allen voran Markus Riese, der auch Mitgründer und -Inhaber des E-Bike-Herstellers Riese&Müller ist. So wundert es nicht, dass er mit seiner Idee innerhalb des Teams offene Ohren fand – und mit dem E-Lastenrad Load von Riese&Müller auch das geeignete Basisfahrzeug.

Ein Jahr tüftelte das Entwicklerteam um die Ingenieure Ben Wawra und Valentin Gondolph daran, um aus dem bewährten Lastenrad einen echten SpaceCamper zu machen. Zu dessen Konzept gehört es, funktional im Berufs- und Familienalltag zu sein, gleichzeitig aber auch Freude beim Campingwochenende und Abenteuerurlaub zu bieten. Dazu braucht man nach Meinung der Darmstädter zunächst vor allem Stauraum, ein Bett, einen Tisch und ein Dach über dem Kopf. Stauraum ist bei einem Lastenrad schon per se kein Problem. Ein teilweise verschließbarer Kofferraum bleibt auch erhalten, wenn man sein Schulkind auf dem „fahrenden Liegestuhl“ mitnimmt.

Ein echtes Highlight ist die variable Liegefläche auf dem Fahrrad, die man als Relaxliege für eine kurze Pause oder aber auch als Bett für die Nacht nutzen kann. Eine charmante Lösung für Menschen, die zwar gerne campen gehen, ihre Isomatte aber nicht auf einem unebenen oder gar nassen Boden ausrollen wollen. Zum Arbeiten oder Essen wird eine Tischplatte über dem abgeklappten Lenker montiert. Damit man weder beim Schlafen oder Arbeiten nass wird, kann das mitgelieferte Zeltdach montiert werden, erfahrene Camper und Bikepacker sprechen von einem Tarp. Dieses Tarp und sein Gestänge wird – ohne Heringe und Spannseile – direkt ans Bike montiert und reichen nicht auf dem Boden. Das reduziert die Regiezeiten für Auf- und Abbau drastisch. Mit ein wenig Übung schafft man Auf- und Abbau in rund fünf Minuten und man muss nie wieder eine nasse Isomatte oder gar Schlafsack einpacken.

Das Basisfahrzeug Load ist ein ausgereiftes E-Lastenrad, das seit zehn Jahren bei Riese&Müller im Programm ist und seither kontinuierlich verbessert wird – schließlich ersetzt es bei Erfinder und Konstrukteur Markus Riese das Stadtauto. Das Load verfügt über Vollfederung und lässt sich mit der optionalen Mountainbike-Bereifung auch abseits befestigter Straßen bewegen. Angetrieben wird es von einem drehmomentstarken Bosch-Mittelmotor, der seinen Strom aus einer optionalen 1000 Wh Dual-Batterie erhält. Für Bergtouren empfiehlt sich zudem die elektronisch steuerbaren Rohloff-14-Gang-Nabe die über einen sauberen und wartungsarmer Zahnriemenantrieb vom Motor angetrieben wird. Der Scheinwerfer von Supernova verfügt über zuschaltbares Fernlicht. Ein Bremslicht sowie ein optionales ABS sorgen für zusätzliche Sicherheit. Im Alltag ist das SpaceCamper Bike also ein geräumiges Lastenrad, mit dem man sein Kind in die Schule bringen oder Einkäufe erledigen kann. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit für eine spontane Auszeit in der freien Natur, dem konzentrierten Arbeiten außerhalb des Büros oder auch einer ausgedehnten Radreise.